Modern, digital, gastfreundlich – wie aus Tradition Zukunft wird

Wer ist die Wacht am Rhein?
Die Wacht am Rhein ist ein traditionsreiches Familienrestaurant am Rande der Koblenzer Altstadt, direkt am Rhein gelegen. Mit bis zu 150 Sitzplätzen in urigen Räumlichkeiten bietet das Restaurant eine gemütliche Atmosphäre, die sowohl für Reisegruppen als auch für Feierlichkeiten aller Art geeignet ist. Die Küche vereint rheinische Hausmannskost und ergänzt das Angebot durch beliebte Klassiker wie Pizza und Pasta. Dank der unmittelbaren Nähe zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Deutschen Eck, der Festung Ehrenbreitstein und der Seilbahn ist das Restaurant ein perfekter Ort für Gäste, die regionale Spezialitäten genießen und die Umgebung erkunden möchten.
Was war die Ausgangssituation?
Vor der Zusammenarbeit mit uns hatte das Restaurant keine eigene Website, und der Reservierungsprozess erfolgte ausschließlich telefonisch. Auch der Instagram-Auftritt war kaum gepflegt, wodurch das Restaurant im digitalen Raum wenig bis gar keine Sichtbarkeit hatte. Zudem wurde auf Google Reviews kaum bis gar nicht reagiert, was verschenktes Potenzial im Bereich der digitalen Gästekommunikation und Reputation darstellte.
In der Vergangenheit wurde das Restaurant hauptsächlich von Reisegruppen und Touristen besucht. Für die Zukunft wünscht sich das Team jedoch, verstärkt auch regionale Besucher sowie potenzielle Stammgäste anzusprechen und den Aufbau einer treuen Stammkundschaft zu fördern.
Zielsetzung:
- Digitale Sichtbarkeit aufbauen
- Reservierungsprozess vereinfachen
- Breitere Zielgruppe ansprechen
- Professionelles Auftreten auf allen sozialen Plattformen
Strategie
Rebranding des Markenauftritts:
Wir haben den Markenauftritt der Wacht am Rhein einem umfassenden Rebranding unterzogen. Ein konsistenter Look, neue Inhalte und eine professionelle Bildsprache wurden etabliert, um das Restaurant visuell aufzuwerten und für die Zielgruppe ansprechender zu machen. Hierzu wurde das Restaurant auch mit professionellen Fotografen vernetzt, um ausdrucksstarke Aufnahmen von Speisen, Ambiente und Team zu realisieren.
Erstellung einer neuen Website mit Reservierungsfunktion:
Ein zentraler Bestandteil der Lösung war die Erstellung einer modernen, mobil-optimierten Website. Diese bietet nicht nur grundlegende Informationen zum Restaurant, sondern auch eine benutzerfreundliche Reservierungsfunktion, die den Gästen ermöglicht, bequem ihren Besuch online zu buchen. Zudem wurde eine Online-Gutschein-PDF-Funktion integriert, die es ermöglicht, personalisierte Gutscheine direkt über die Website zu erstellen und herunterzuladen – ein wichtiger Hebel zur Steigerung des Gutschein-Absatzes.
Zusätzlich wurden die Speisekarten im neuen Design eingebunden, um einen konsistenten Markenauftritt zu gewährleisten. Ein integrierter Online-Service für Bewerbungen erleichtert potenziellen Bewerbern den Einstieg und entlastet das Team bei administrativen Prozessen.
Gestalterische Maßnahmen & Printprodukte
Zur Unterstützung des neuen Markenauftritts und zur Stärkung der analogen Gästeansprache wurden folgende Materialien konzipiert und umgesetzt:
- Neues Speisekarten-Design, inklusive speziell gestalteter Kinderspeisekarten
- Anfertigung eines Portfolios / Flyers
- Saisonale Tischaufsteller
- Weitere Printprodukte in einheitlicher Designsprache
Regelmäßige Content-Formate:
Um das Engagement zu steigern und die Sichtbarkeit kontinuierlich zu erhöhen, führten wir regelmäßige Content-Formate ein. Dazu gehören unter anderem Wochengerichte, Behind-the-Scenes-Einblicke, Google Bewertungen und Teamvorstellungen, die den Gästen einen authentischen und persönlichen Blick hinter die Kulissen ermöglichen.
Schulung des Teams:
Das Team wurde gezielt im Umgang mit dem neuen Online-Reservierungstool geschult, um eine reibungslose Nutzung und Betreuung sicherzustellen.
Optimierung der Google Reviews Interaktion
Nach der Nutzung des Online-Reservierungstools erhalten Gäste automatisch nach ihrem Restaurantbesuch eine E-Mail mit der Bitte, ihren Besuch auf Google zu bewerten.
Auf alle eingehenden Bewertungen wird grundsätzlich innerhalb von maximal 24 Stunden reagiert, um eine persönliche und zeitnahe Kommunikation mit den Gästen sicherzustellen.
Vernetzung mit „Mein Unternehmensshop“
Zur weiteren Digitalisierung interner Prozesse wurde das Restaurant mit dem Mein Unternehmensshop vernetzt. Darüber haben Mitarbeiter die Möglichkeit, ihre Arbeitskleidung direkt und unkompliziert online zu bestellen. Das entlastet die Verwaltung und sorgt gleichzeitig für ein einheitliches, professionelles Erscheinungsbild im Team.
Ergebnisse
- Die Instagram-Followerzahl hat sich verdoppelt, und die Interaktionen mit den Gästen nehmen zu.
- Über 69 % der Facebook-Aufrufe der letzten Monate erfolgen über die bestehende Followerschaft hinaus – ein starkes Signal für die gewachsene Sichtbarkeit und Reichweite des Unternehmens.
- Die Anzahl der Google Reviews ist auf über 3.000 Bewertungen gestiegen und jede Bewertung wird innerhalb von maximal 24 Stunden beantwortet.
- Die neue Website verzeichnet rund 37 % mehr Aufrufe im Vergleich zum Vorjahr und eine starke Engagement-Rate von 64 %. Auch die Online-Reservierungen steigen kontinuierlich.
- Steigerung des Gutscheinabsatzes durch die neue Online-PDF-Funktion
- Gäste erwähnen in zunehmendem Maße den Social-Media-Auftritt des Restaurants bei ihren Besuchen.

Learnings
Die Digitalisierung bietet auch in traditionellen Branchen wie der Gastronomie enorme Potenziale. Der Erfolg der Wacht am Rhein zeigt, dass Authentizität und ein konsistenter Markenauftritt entscheidend dafür sind, Vertrauen bei neuen Gästen aufzubauen. Langfristig wird der digitale Auftritt des Restaurants nicht nur die Reichweite vergrößern, sondern auch dazu beitragen, die Beziehung zu bestehenden und potenziellen Gästen zu vertiefen.
Das wichtigste Bedürfnis des Kunden war jedoch Zeit – Zeit, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren, statt sich mit administrativen Aufgaben oder digitaler Technik aufzuhalten. Durch die ganzheitlichen Implementierungen hat 8ELF genau diesen Raum geschaffen: weniger Aufwand im Tagesgeschäft, mehr Fokus auf das, was zählt – die Gäste.